Gabellichtschranke LM393 (5mm / 10mm)

2,19 2,49  inkl. MwSt.

Größe n. a.
Breite Sensor-Slot

5mm, 10mm

Chipsatz

Betriebsspannung

Lieferzeit: 2-4 Werktage

Artikelnummer: n. a. Kategorien: ,

Beschreibung

Diese Gabellichtschranke lässt sich mit Arduino, Raspberry o.ä. Mikrocontroller auslesen. Einsatzzwecke sind z.B. Motordrehzahlerfassung, Impulszählung, Positionsbegrenzung usw.

  • Verwendung von Optokoppler-Sensoren
  • Mit Maskierung, Ausgang hoher Pegel; ohne Maskierung, Ausgang niedriger Pegel.
  • Komparatorausgang, sauberes Signal, gute Wellenform, starke Antriebsleistung, über 15mA.
  • Ausgangsform: Digitaler Schaltausgang (0 und 1)
  • Mit Befestigungsbohrung, einfach zu installieren
  • Kleine Platine
  • Verwendung eines LM393-Komparators

Pinout (10mm)

  • VCC: Spannungsversorgung
  • GND: Masse
  • OUT: digitaler Ausgang

Pinout (5mm)

  • VCC: Spannungsversorgung
  • GND: Masse
  • D0: digitaler Ausgang
  • A0: anloger Ausgang

Verhalten:

  • Ist der Schlitz in der Lichtschranke verdeckt leuchtet die LED und OUT/D0 hat GND-Potential (0)
  • Ist der Schlitz in der Lichtschranke nicht verdeckt ist die LED aus und OUT/D0 hat VCC-Potential (1)

Die Verwendung mit einfach: Haben Sie den OUT-Pin z.B. an den Pin 8 des Mikrocontrollers angeschlossen, reicht im Code ein einfaches „digitalRead(8)“ aus, um den digitalen Wert auszulesen.

Zusätzliche Information

Größe n. a.
Breite Sensor-Slot

5mm, 10mm

Chipsatz

Betriebsspannung

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Jan Friedrich Elektronikversand
Am Hühnerberg 25
65719 Hofheim am Taunus
Deutschland

Verantwortliche Person in der EU

Jan Friedrich
Am Hühnerberg 25
65719 Hofheim am Taunus
Deutschland

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.